DSU-Flintenübung LF 2
Diese Übung ist eine dynamische Übung mit Zeitfaktor. Aus Sicherheitsgründen schießt immer nur ein einzelner Schütze.
Waffen:
Repetierflinte oder halbautomatische Flinte, standardmäßige Gewehrschäftung.
Magazinkapazität mindestens 5 Patronen,
Speedloader sind nicht zugelassen.
Wertungsklassen:
Klasse 1 Repetierflinte, offene Visierung
Klasse 2 Halbautomatische Flinte, offene Visierung
Klasse 3 Repetierflinte, Leuchtpunktvisier ohne Vergrößerung
Klasse 4 Halbautomatische Flinte,
Leuchtpunktvisier ohne Vergrößerung
Kaliber 12 (ausschließlich) - Munition Patronen mit Flintenlaufgeschoss
Schusszahl 20
Scheiben IPSC-Scheiben (von links rechts zu beschießen)
Anzahl Scheiben 4
Entfernungen 50, 35, 25, 15 Meter
Stellung stehend, freihand
Zeitnahme Die vom Timer gestoppte Zeit des letzten Schusses, auf volle Sekunden abgerundet, wird gewertet.
Zeit max. 180 Sekunden
Auswertung Trefferergebnis (Punkte) +/- Zeitwertung = Gesamtergebnis
jeder Treffer in der A-Zone = 5 Punkte
jeder Treffer in der C-Zone = 3 Punkte
jeder Treffer in der D-Zone = 1 Punkt
maximal erreichbare Punkte: 130
Die Begrenzungslinie der nächst höheren Trefferzone muss erkennbar angekratzt sein. Keine Unterscheidung Schützen-/Altersklasse
Ablauf :
Auf das Kommando „5 Schuss laden“, Magazin mit 5 Patronen laden. Verschluss bleibt offen. Auf das Kommando „Fertigmachen“, Verschluss schließen und Bereitschaftsstellung einnehmen. Auf das Signal
„Feuer“ 5 Schuss auf die linke Scheibe abgeben. Positionswechsel auf 35 m.
Laden und 5 Schuss auf die 2. Scheibe von links abgeben. Positionswechsel auf 25 m. Laden und 5 Schuss auf die 3. Scheibe von links
abgeben. Positionswechsel auf 15 m. Laden und 5 Schuss auf die rechte Scheibe abgeben. Während des Positionswechsels ist die Waffe leer,
der Verschluss ist offen. Beim Positionswechsel zügig gehen. Laufen, rennen, springen ist nicht erlaubt.