DSU-Flintenübung LF 4
Diese Übung ist ein Zeitserienschießen. Es werden auf Kommando 4 Serien à 5 Schuss innerhalb einer vorgegebenen Zeit geschossen.
Waffen:
Repetierflinten oder halbautomatische Flinte, standardmäßige Gewehrschäftung.
Magazinkapazität mindestens 5 Patronen.
Wertungsklassen:
Klasse 1 Repetierflinte, offene Visierung
Klasse 2 Halbautomatische Flinte, offene Visierung
Klasse 3 Repetierflinte, Leuchtpunktvisier ohne Vergrößerung
Klasse 4 Halbautomatische Flinte,
Leuchtpunktvisier ohne Vergrößerung
Kaliber 12 (ausschließlich) mit Flintenlaufgeschoss
Schusszahl 20 Schuss in 4 Serien à 5 Schuss
Zeit pro Serie 20 Sekunden
Scheiben Ovalringscheiben b2, pro Scheibe 5 Schuss
Anzahl Scheiben 4
Stellung stehend freihand
Entfernung 25 Meter
Auswertung maximal erreichbare Ringe: 200
Für jeden Schuss, der nach dem Stopsignal abgegeben wurde, werden in entsprechender Anzahl jeweils die besten Schüsse abgezogen (zuerst die 10er, dann die 9er usw.).Die Begrenzungslinie der nächst
höheren Trefferzone muss erkennbar angekratzt sein.
Ablauf:
Auf das Kommando „5 Schuss laden“, wird das Magazin mit 5 Patronen geladen.
Der Verschluss bleibt offen!
Auf das Kommando „Fertigmachen“, Verschluss schließen und Bereitschaftsstellung einnehmen.
Abfrage der Bereitschaft.
Auf das Signal „Feuer“ wird jeweils 1 Serie à 5 Schuss innerhalb der erlaubten Schießzeit geschossen.
Das Signal „Stop“ zeigt das Ende der Schießzeit an.
Es darf nicht mehr geschossen werden.
Sicherheit herstellen: Waffe entladen, Verschluss muss offen sein,
Magazin muss entfernt sein.
Nach der 2. Serie Scheibenwechsel.
Die weiteren Serien werden wie oben geschossen